Beiträge von MacCommando

    Wenn ich kurz auf einen Deiner letzten Screens eingehen darf:

    Die würde ich mir am liebsten in die Basis stellen.

    Es gibt aber tatsächlich solche - ich nenne sie mal Artefakte - auf bestimmten Planeten, die du aufsammeln, und als Deko in die Basis/Frachter stellen kannst. Du schaltest hier aber keinen "Bauplan" frei, sondern Du kannst nur die aufstellen die Du physikalisch eingesammelt und im Inventar hast.


    Welche Artefakte das genau sind lasse ich dich mal selbst erforschen ;)

    Ja, ist normal. Weiß nicht wie weit Du schon (Industrie)Geräte freigeschalten hast, aber es gibt ja so nen Bodenextraktor der dir automatisch die gewünschte Ressource über Zeit in Speicherbehälter fördert. Geht aber nur bei bestimmten Spots, nicht bei den Standard-Ressourcenansammlungen. Bzw., da gehts auch, aber das ist ein viel kleinerer Förderer.

    Es gibt schon Vorteile: Sobald Du mehr als 1 Raumschiff in Besitz haben willst, brauchst Du nen Frachter. Glaube nicht dass das ohne dem geht.


    Außerdem kann man dann diverse Begleitschiffe (Fregatten) anheuern/kaufen und dann zu Missionen schicken (passiv). So gibt es z.B. "Industriemissionen" mit Schwerpunkt Industrie oder Kampfmissionen. Am Ende bekommt man dann diverse Belohnungen/Material. Darunter auch manchmal eines der begehrten Fregattenmodule.


    Das dauert seine Zeit. Das Gute: Du brauchst nicht im Spiel sein damit die Zeit voranschreitet. Also angenommen Du startest am Abend um 22:00 Uhr eine Expedition die 8 Echtzeitstunden dauert, gehst morgen Vormittag wieder rein und die Jungs sind wieder zurück mit dem wertvollen Kram ^^


    EDIT: Ok, kurz schlau gemacht: Mehrere Raumschiffe gehen auch ohne Frachter. Die kann man dann einfach über das Schnellmenü herholen.

    Die Pläne für die Antriebsupgrades fürs eigene Raumschiff kannst du doch in der Anomalie erwerben, nur die Komponenten musst noch besorgen. Die Upgrades für den Frachter sind da schon etwas schwieriger zu erhalten, dafür brauchst Fregattenmodule" oder "Frachterschotts. Die bekommt man über verlassene Frachter oder über Fregattenmissionen.

    Ich meinte jetzt nur der Frachter, nicht das "eigene Raumschiff" ;)


    Ganz genau, ich hatte auf die "Fregattenmodule" angesprochen, die sehr zeitaufwändig und schwer zu bekommen sind. "Frachterschotts" sagen mir im Moment nichts, das scheint eine Neuerung von einer der letzten Updates zu sein.


    Korrigier mich falls ich mich irre: Man kann ja die Klasse von seinem "eigenen Raumschiff" upgraden - weiß aber jetzt nicht genau wo (Schrotthändler in ner Sternenbasis?). Geht das jetzt beim Frachter auch?

    Ja, das ist hald meistens alles Geschmackssache. Bei mir steht Funktionalität/Nutzen meistens über der Ästhetik. Ich finde jetzt nicht unbedingt dass die Lagercontainer häßlich aussehen oder so ^^ . Die hatten früher btw ca. nur die Hälfte der Kapazität - das hatten die mal in eines der Updates massiv aufgestockt. Auch die 9999-Stacks gab es lange nicht. Weiß gar nimmer wann da Schluss war früher, ich glaub bei 999, das variierte auch stark mit der jeweiligen Ressource.


    Ja, Frachter ist schon nützlich wie ich finde. Ersetzt quais Deine Groundbase - ist wie eine mobile Basis. Du kannst hier auch Pflanzen usw. anbauen. Natürlich müsstest Du jetzt immer bei einem Planeten wo Du viel abbauen willst hin- und herpendeln, je nach Menge. Es ist vor allem extrem schwierig und zeitaufwändig einen Klasse S aufzutreiben. Ganz zu schweigen von den Antriebsupgrades für Grüne, Rote, und blaue Systeme.

    Ok, ich zitier mich hier mal selbst ^^

    Lebender Schleim --> Unkontrollierbarer Schimmel --> Nanithaufen

    Davor gibt's nämlich nochwas, hatte ich vergessen, nämlich:


    Restsubstanz --> Zähe Flüssigkeiten


    Findet man oft bei Lagerbehälter vor dem Öffnen. Also nicht wegschmeißen, kann man Nanit daraus gewinnen. Dauert aber je nach Menge ein Weilchen den ganzen Kram durch die Raffinerie jagen.

    Nein, wird es nicht. Habe es gerade mit Antimaterie im Inventar ausprobiert.

    Doch wird es schon :P - habe es gerade getestet. Auf meinem Frachter wollte ich einen Gegenstand herstellen und hatte definitiv kein Salz im Inventar, im Lagerbehälter etwas entfernt aber schon. Ich hatte bei Salz ein grünes Häckchen und konnte den Gegenstand somit herstellen.


    Eventuell braucht man da eine Erweiterung beim Multitool, bin mir da aber jetzt nicht sicher. Müsste ich nochmal genau schauen.


    EDIT:


    Der Vollständigkeit halber hier 2 Beispiele wie es bei mir aussieht:


    Ganglösung:


    Frei stehend:

    Außerdem finde ich es ungewohnt, dass meine Lagerkisten draußen stehen, anstatt IN meiner Basis. Zudem finde ich es doof, dass man zwar überall auf Zugriff darauf hat, wenn man die "selbe" Kiste woanders platziert, man aber trotzdem immer wieder die Sachen herausnehmen muss um was herstellen zu wollen. Das ergibt überhaupt keinen Sinn.

    Also das mit dem 'draußen stehen' ist so nicht ganz richtig.


    Lösung 1: Die snappen eigentlich an dem Standard T-, bzw. X-Kreuzungskorridor an. So hat man bequem geschützten Zugang innerhalb der Basis.


    Lösung 2: Man kann sich ja einen individuell großen Raum basteln wo die Lagerkisten locker reinpassen.


    Natürlich kann es ganz am Anfang sein dass dir entsprechende Bauteile noch nicht freigeschaltet wurden.


    Und das mit 'den Sachen herausnehmen um was herzustellen': Bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber wenn Du Dich in einem bestimmten Umkreis von den Lagercontainern befindest, wird das automatisch entnommen.

    Achso Du meinst den Basis-Teleporter - naja das Planetenportal ist da schon ein ganz anderes Kaliber ^^


    Vielleicht eine gute Lektüre dazu --> https://nomanssky.fandom.com/de/wiki/Portal


    Es gibt auch einige Voraussetzungen dazu zu erfüllen. Kleiner Tipp sobald es geht: Immer etwas "Sternenmaterial" dabei haben wie z.B. Emeril oder Cadmium, aber das normale, nicht die "aktivierten" Versionen. Von dem anderen Kram welchen man als "Energie" für die Glyphen braucht (z.B. Kohlenstoff, Natrium) hat man meistens eh immer was dabei.

    Beim Portal. Ich dachte Du hast schon eines aktiviert. Im Zuge dessen kann man dann eine Kombination aus Portalglyphen eingeben. Man kann sich auch die Glyphen des aktuellen Portals anzeigen lassen (die bräuchte ich dann für einen Besuch).

    Weil Du im Screenshottopic das Portal erwähnt hast. Zeig mal Deine Portalglyphen von Deinem Sektor/Hauptbasis. Dann komm ich Dich mal besuchen :beer:


    Hier sind meine Glyphen von meinem Hauptsystem:


    Nicht unweit vom Portal (etwa 35 Sek Flug ohne Beschleunigung) liegt meine Hauptbasis sowie mein Prestigeobjekt, der "MC Skytower One" :thumbup:

    Die sind auch nicht mein Geschmack. Haben zudem eher begrenzten Stauraum.


    Da finde ich die "Solaire"-Klasse schon wesentlich interessanter, dass hier ist mein aktueller Vogel (im Hintergrund meine beiden anderen Schiffchen):


    Zielscan-Daten:


    Großer Vorteil - Während des Fluges im All öffnen sich Solarsegel. Sind nicht nur Zierde, sondern laden auch die Startschubdüsen auf:

    So, die letzten beiden Streifen bei mir waren:

    (beide von Amazon Prime)


    - Outback: Ganz gut gemacht, aber da ist mir zu viel Drama drinnen. Basiert auf einer wahren Geschichte: Ein Pärchen verirrt sich im Australischen Outback. Hier ist einzig und alleine der Gegner die weite Einöde - Anleihen so wie z.B. bei "Wolf Creek" gibt es nicht. Sehr traurig das Ganze - zu traurig. Einmal anschauen reicht. Die stellen sich insgesamt auch etwas leichtsinnig an, klar das sowas passiert.


    - G-20: Gerade noch so Mittelmaß würde ich sagen. Vielleicht leicht angelehnt wie z.B. an "Olympus has Fallen", allerdings nicht so gut. Es fehlt hier das gewisse Etwas. Ich heb' ihn mir trotzdem auf :thumbup:

    Doch, eigentlich schon. Wenn man wie in meinem Fall merkt, dass man die Technologie, die man sich schon gekauft hat, später mal umsonst bekommt, dann ärgert man sich und sagt sich: "Na toll! Dann hätte ich die Teile für was anderes ausgeben können."

    Naja kommt drauf an welche Teile/Ressourcen. Units sollten nicht so das Problem sein, da schwimmt man früher oder später sowieso darin. Naniten sind da schon wertvoller. Kleiner Tipp hierzu: Sollte dir "Lebender Schleim" unterkommen, aus dem kann man Nanithaufen gewinnen ^^


    Lebender Schleim --> Unkontrollierbarer Schimmel --> Nanithaufen


    Weitere Ressourcen aus denen man Nanithaufen gewinnen kann:


    - Geborgene Daten (1:15)

    - Hadal-Kern (1:50)

    - Larvenkern (1:50)

    - Platin (35:1)

    - Pugneum (25:1)


    In Klammern das Verhältnis, also z.B. brauchst Du bei Platin 35 Platin für 1 Nanit.


    Wenn Du Units verdienen willst bietet sich z.B. der "Fusionszünder" an, da gibt es etliche wertvolle Bauteile. Rezepte dazu sind in den Fabriken auf Planeten erhältlich, sollten sie das nicht in einer der letzten Updates geändert haben.

    Aber gerne doch, nach jetzt ziemlich genau 1000 Stunden hat sich schon ein gewisses Wissen angesammelt ^^ Ja, gewisse Spielmechaniken sind recht gewöhnungsbedürftig. Die Kabeln kannst Du übrigens ausblenden. Da muss man son "Kabel-Ausblend-Ding" bauen :D

    Ein langes Wochenende...


    Working Man mit Stathem

    Da ich mir nun endlich den Gratismonat von Amazon Prime gegönnt habe, habe ich mir diesen Streifen mal vorgeknöpft ^^ Eigentlich solide Statham-Action. Man sieht schon ein paar Falten mehr im Gesicht und er sieht insgesamt schon etwas 'abgenutzt' aus :D Passt aber gut rein.


    Finde die Story aber schon (wieder) recht hahnebüchern. Ein wenig mehr Mut zur Abwechslung wäre mal angebracht. Wie wäre es mal im Terminator-Universum? Außerdem ist es doch recht unverhältnismäßig: Wegen der 1 Tusse müssen ~30-40 Leute das zeitliche Segnen? Klar, sind großteils Gangster und Verbrecher, aber der Fokus hier liegt zu sehr am Töten.


    Ein wenig mehr Witz hätten sie auch einbringen können, das ist alles ein wenig zu ernst.

    Punkto Kisten: Es gibt diese Container welche man bauen kann, sowohl im Frachter, als auch in den Basen. Weiß jetzt nicht was die Grundvoraussetzungen dafür sind, glaube aber die gehen von fast von Anfang an. Das Invetar von denen ist auch übergreifend: Sowohl das in den Basen als auch im Frachter sind identisch.


    "Neben der Basis landen": Sobald Du Dir ein Landepad installiert hast, sollte das ganz bequem gehen.

    Habe mir mal die Vorgeschichte von "Die Tribute von Panem" gegönnt, nämlich:


    "Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds and Snakes"


    Etwas sperrig der Titel, ist jedoch recht gut gelungen wie ich finde. Man erfährt hier die Anfänge/Vorgeschichte vom Coriolanus Snow.


    Das Ende finde ich jedoch ein wenig unbefriedigend, da einige Fragen rund um die Lucy Gray unbeantwortet bleiben. Würde ich jetzt nicht als 'Happy End' bezeichnen.

    Aachtung! Kaleun auf der Brücke! :D


    Ist das nicht herrlich? Ein schöner Tag, nur du, die Männer, und Dein Boot:


    Blick Achtern zum Flakburschi ^^


    Mein stolzes Boot, Typ VIIC mit Kommandoturm II - U-574 - wär ein Hit gewesen wenn es U-571 geworden wäre, nach dem gleichnahmigen Film. Die Nr. kann man sich aber leider nicht aussuchen, bzw. nur sehr begrenzt (ich glaub' U-96 geht geziehlt).


    Na Männer, alles klar? "Jawoll Herr Kaleun"! Gut, gut. Hach, ich liebe es ^^


    Ohne die Diesel ginge garnichts. Man kann übrigens auch die E-Motoren bei Überwasserfahrt benutzen - spart sehr viel Treibstoff und erhöht die Reichweite beträchtlich. Glaube das ging in SH III noch nicht.


    Ganz ruhig Männer, das muss das Boot abkönnen:


    Eines der vielen Lämmer, die zur Schlachtbank geführt werden :spiteful: