Hallo zusammen!
Es gibt beim Zocken immer mal Spielszenen, die mich an alte Spiele Klassiker erinnern, die ich vor über 20 Jahren mal gezockt habe. Und dann kommen all die schönen, lustigen, tragischen und schlimmen Erinnerungen zurück. Dann sitze ich da oft Minuten lang herum und schwelge in Erinnerungen.
Und ich bin mir sicher, dass ihr das bestimmt auch schon mal erlebt habt. Dieses Thema möchte ich den alten und vielleicht auch die uralten Spiele Klassiker widmen, die wir in unserem Leben schon gezockt haben und an denen wir uns erfreut haben. Und an welche Erlebnisse ihr euch besonders gut erinnern könnt.
Ich fange einfach mal an:
The Longest Journey (Erscheinungsjahr 2000)
Worum geht’s?
In einer Welt voller Technik, Ausbeutung durch Industrien und den Konzernen, riesigen Städten wo gewaltige Hochhäuser das Land bedenken und Müll das Stadtbild prägt lebt eine junge Kunststudentin namens April Ryan, die sich völlig von ihrer Familie abgegrenzt hat, in einer kleinen Studentenunterkunft in einem Viertel mit dem Namen Venice umgeben von vielen stinkenden Bächen.
Plötzlich dringen Geräusche von Tieren, die noch niemand in dem ganzen Leben gehört hat, in die von Technik und Profit beherrschten Welt ein. Nachdem April bei einem Fernsehabend mit ihren Mitbewohnern plötzlich für ein paar Sekunden inmitten von dichten Dschungel sitzt, sieht sie plötzlich immer wieder Visionen einer andere Welt. Als sie auch noch anfängt einen alten und scheinbar verrückten Bekannten zu suchen, der auf alte schwarzweiß Filme steht und auch offenbar weiß was momentan mit der Welt los ist, wird sie von mächtigen Männern gejagt.
Als sie sich dann plötzlich in einer Welt voller Magie und Fabelwesen befindet, beginnt für sie ein Abenteuer an wo die Grenze zwischen Technik und Magie immer mehr schwindet und sie einem uralten Geheimnis auf die Spur kommt.
Das Spiel
In diesem typischen Point an Click Adventure steuert man April durch die dunkle Stadt voller Technik und Habgier und einer Fantasiewelt wo Menschen und Magie-Wesen zusammen leben. Viele clevere Rätsel müssen durch Beobachtung und Kombination von gesammelten Gegenständen gelöst werden um sicher immer weiter durch die toll erzählte Geschichte bewegen zu können und so das Geheimnis zu lüften.
Die Schauplätze sind wunderschön und man wird richtig in die Geschichte miteinbezogen. Immer wieder habe ich nicht weiter gespielt als ich zum ersten mal einen der Orte betreten habe und habe nur gestaunt. Alles ist so liebevoll gestaltet und man wird in Bann des Spiels förmlich reingezogen. Mann will stets weiter kommen und immer mehr Rätsel und die Geschichte aufdecken.
Auch die Musikuntermalung ist stimmig und auch die vielen Sounds passen richtig gut. Auch die damalige deutsche Sprachausgabe war toll und die Sprecher haben echt gute Arbeit geleistet. Leider wird The Longest Journey bei Steam nur in Englisch verkauft, was ich schade finde. Ich hätte es gerne noch mal durchgespielt, doch ich habe die CD´s nicht mehr.
Als man in einer Polizeistation etwas aus dem Safe klauen muss. Doch
dafür braucht man das kybernetische Auge eines Inspektors, dass man
gegen ein rotes Kunststoffauge vertauschen muss. Als er dann
anschließen auf der Keramik herum brüllt: „Maria, helf mir. Ich
seh roooooot!“
Es gibt zwar Nachfolger davon, Dreamfall und Dreamfall Chapters, doch die sind leider nicht so toll. Im Gegensatz zum ersten Teil eher langweilig.